
Durch meine starke Gewichtsabnahme hatte ich sehr schlaffe Oberschenkelstraffung bekommen, ich musste eine Lösung finden…
Oberschenkelstraffung in München
Endlich wieder schöne Beine
"Ich konnte nicht mehr in kurzen Hosen gehen, geschweige denn im Bikini. Meine Oberschenkel hatten sich durch meine starke Gewichtsabnahme komplett verändert. Ich versuchte durch ein gezieltes Training meine Oberschenkel zu straffen, aber der Hautüberschuss war einfach zu groß."

Dr. Daniel Thome & Dr. Peter Neumann: Erfahrung, die überzeugt

Ihre Vorteile einer Oberschenkelstraffung
Strafft und verjüngt Ihre Oberschenkel
Schöne Körperform
Kaum sichtbare Narben
Risikoarmer Eingriff mit kurzer Ausfallzeit
Verwendung möglichst narbensparender Techniken
medizinische Betreuung über die Behandlung hinaus
Eigene Praxisklinik mit eigenem OP

Fachliche Kompetenz
Dr. med. Peter Neumann & Dr. med. Daniel Thome verfügen zusammen über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Sie sind mit den neuesten Methoden der Oberschenkelstraffung vertraut und begeistern ihre Patienten und Patientinnen mit sehr schönen Ergebnissen in ihrer Praxis in München.

Chefarztbehandlung
Die Oberschenkelstraffung in München wird ausschließlich von Dr. med. Peter Neumann oder Dr. med. Daniel Thome persönlich durchgeführt.
Beratung und alle Nachkontrollen finden ebenfalls bei den beiden Ärzten statt.
Regelmäßige Fortbildungen zur Plastische Chirurgie auf nationalen und internationalen Kongressen gewährleisten Behandlungsmethoden auf dem neuesten Stand.
Was sind die häufigen Gründe für eine Oberschenkelstraffung?
Ein ganz häufiger Grund für eine infrage kommende Oberschenkelstraffung ist oft eine große Gewichtsabnahme, denn dadurch erschlafft die Haut an den Oberschenkeln und beginnt zu hängen. Ein weiterer Grund ist aber auch der fortschreitende Alterungsprozess, welcher die Haut an den Oberschenkeln erschlaffen lässt.
Daher suchen viele Patienten einen Plastischen Chirurgen auf, um mit der Straffung der Oberschenkel wieder eine glatte Haut und eine schöne Form der Beine zu erlangen. Informieren Sie sich jetzt bei Dr. med. Peter Neumann und Dr. med. Daniel Thome zur Oberschenkelstraffung in München.
Beratungsanfrage
Kurzinfo Oberschenkelstraffung
OP-Dauer | 2-3 Stunden |
---|---|
Anästhesie | Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Narkose |
Klinikaufenthalt | ambulant, auf Wunsch stationär über Nacht |
Fäden ziehen | nach 10-14 Tagen |
Gesellschaftsfähig | nach 14 Tagen |
Das sagen unsere unsere Patienten zu aesthetic and soul
Was kostet eine Oberschenkelstraffung?
Die Frage nach den Kosten für eine Oberschenkelstraffung in unserer Praxisklinik in München lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Kosten für eine Oberschenkelstraffung sind abhängig dem Ausmaß der Hauterschlaffung und einer eventuellen zusätzlich durchgeführten Fettabsaugung, einer möglichen Voroperation und der Art und Dauer der Narkose.
In einem ersten Beratungsgespräch gestalten wir nach Ihren Wünschen einen individuellen Kostenplan. Die dort genannten Kosten beinhalten die Narkose, das Operationsteam und eventuelle Übernachtungskosten. Diese Kosten hängen vom Umfang der Operation sowie den notwendigen Nachbehandlungen ab.
Kostenanfrage
Was sollten Sie vor und nach einer Oberschenkelstraffung beachten?
Bevor die Oberschenkel korrigiert werden, sollten Sie versuchen, Ihr realistisches Wohlfühl-, bzw. Wunschgewicht zu erreichen. Eine größere Gewichtsabnahme nach der Straffung könnte das erzielte Ergebnis beeinflussen.
Die Behandlung sollte stationär erfolgen.
Die Oberschenkelstraffung wird wahlweise unter Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt.
Die Oberschenkelstraffung kann mit einer Fettabsaugung kombiniert werden, um störende Fettpolster zu beseitigen und eine harmonische Form der Beine herzustellen
Um das Gewebe zu entlasten, sollten Sie nach dem Eingriff für 6 Wochen ein spezielles Mieder tragen.
Verzichten Sie auf eine starke körperliche Belastung und Sport für ca. 6 Wochen
Die Narben sollten für 6-12 Monate vor Sonneneinstrahlung geschützt werden (Kleidung oder LSF 50), damit sie unauffällig abheilen

Kann eine erschlaffte Haut auch durch eine reine Fettabsaugung verbessert werden?
Die Fettabsaugung ist die ideale Methode, um Volumen zu verlieren, hartnäckige Fettpolster zu beseitigen und eine harmonische Form herzustellen. Die Haut strafft sich zwar nach einer Fettabsaugung durch das Tragen eines speziellen Mieders.
Ist aber ein bereits größerer Hautüberschuss vorhanden, kann die Fettabsaugung das Hängen der vorhandenen Haut sogar noch verstärken.
Einen Hautüberschuss kann man leider nur durch eine operative Straffung an den Oberschenkeln beseitigen. Hier helfen auch keine von der Schönheitsindustrie angepriesenen Geräte, die durch Ultraschall, Kälte oder Laser eine straffere Haut versprechen
Erfahrungsberichte unserer Patienten zur Oberschenkelstraffung
Fragen und Antworten zur Oberschenkelstraffung
Wie lange falle ich durch eine OP zur Oberschenkelstraffung in meinem Beruf aus?
Wir empfehlen, sich für 2 – 3 Wochen eine Auszeit zu nehmen. Bei Tätigkeiten im Sitzen reichen 2 Wochen Erholungszeit. Bei Tätigkeiten, innerhalb derer Sie viel gehen, stehen oder sich körperlich stark anstrengen, sollten Sie 3 Wochen Urlaub einplanen. Auf starke körperliche Belastungen wie Sport und Sauna sollten Sie für 6 Wochen verzichten.
Kann ich vorbeugend etwas gegen schlaffe Oberschenkel tun?
Grundsätzlich ist eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung eine wichtige Voraussetzung, um der vorzeitigen Hauterschlaffung entgegenzuwirken. Durchblutungsfördernde Maßnahmen, wie Wechselduschen, Bindegewebsmassagen und Lymphdrainagen, helfen ebenfalls, das Gewebe straff zu halten. Starke Gewichtsschwankungen sind zu vermeiden, denn sie belasten das Bindegewebe und die Haut. Die Struktur von Haut und Gewebe wird jedoch zu einem großen Teil durch die Gene bestimmt, daher können solche Maßnahmen die Hauterschlaffung zwar herauszögern, jedoch nicht verhindern.
Was kostet eine Oberschenkelstraffung?
Die Kosten für eine Oberschenkelstraffung variieren stark. Hier kommt es u.a. auf den Umfang der Straffung und eine mögliche Kombination mit einer Fettabsaugung an. Daher ist ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem behandelnden Facharzt unbedingt nötig, in dem Sie Ihren individuellen Behandlungs- und Kostenplan erhalten.
Habe ich starke Schmerzen nach der Oberschenkelstraffung?
Die Oberschenkelstraffung ist in der Regel nicht sehr schmerzhaft. In den ersten Tagen nach dem Eingriff reichen handelsübliche Schmerzmittel, wie beispielsweise Ibuprofen, völlig aus. Die meisten Patienten berichten lediglich über bewegungsabhängige, leichte Schmerzen. Diese sind aus ärztlicher Sicht sogar sinnvoll, da die Patienten sich dann in den ersten Tagen etwas mehr schonen.
Bleibt bei der Oberschenkelstraffung immer eine lange Narbe zurück?
Bei vorhandenem Hautüberschuss erreicht man das Ziel glatter und straffer Oberschenkel leider nur durch eine operative Straffung, welche nicht ohne Narben auskommt. Es ist allerdings möglich, die Narben im Bereich der Leiste und der Innenseite des Oberschenkels so geschickt zu platzieren, dass möglichst wenig Narben zu sehen sind. Bei der Oberschenkelstraffung ist der Leidensdruck der Patienten meist so hoch, dass sie trotz der Narben deutlich mehr Lebensqualität durch den Eingriff gewinnen.